

Sanierung
Wohnungsbau Genossenschaft Flügelrad
Die Wohnungsbau Genossenschaft «Flügelrad» wurde 1925 gegründet. Sie erstellte 36 Häuser, ursprünglich konzipiert als Zweifamilienhäuser mit Garten. Heute werden die Häuser ausschliesslich nur noch von einer Familie bewohnt.
Die Morphologie bildet einzelne, zueinander gestellte Zeilen, jede Zeile bildet sich additiv aus vier Grundtypen. Die Rhythmisierung durch die unterschiedlichen Gebäudetypen verleihen den Zeilen eine Vielfalt und die übergeordnete städtebauliche Konstellation der Zeilen zueinander verleiht der Genossenschaft ein eigenständige Identifikation.
Damit die Kontinuität des eigenständigen Charakters gewährleistet bleibt, haben wir eine Analyse über die Morphologie und Typologie der Siedlung erstellt.
Im Zuge der weiteren Sanierung der Genossenschaft, werden alle Häuser künftig unter einem übergeordneten Konzept von Material, Haptik, Erscheinung, Oberfläche und Farbe umgebaut werden. Eine Weiterführung der vorgefundenen Materialität und Erscheinung wird gewährleistet. Die erstellte Matrix von Farbe & Material soll weiterhin Individualität zulassen, am Ende der Sanierungsmassnahem jedoch eine Gesamtheit abbilden.
Die Betrachtung und Gleichbehandlung sämtlicher Bauteile, sowohl Innen wie Aussen, wird sich über die Jahre einflechten und begleitet sämtliche Umbauen der nächsten 14 Jahre.
Das Konzept widerspiegelt so den Grundgedanken und die Ureigenschaft der Genossenschaft und erhält die Persistenz der Siedlung als wichtigen Zeitzeugen.
Projekt: | Sanierung REFH Rigistrasse, Basel |
Bauherrschaft: | Wohnungsbau Genossenschaft Flügelrad |
Programm: | Sanierung und Renovation der Liegenschaft |
Phasen: | Entwurf/Konzeption, Ausführungsplanung und Realisation |
Jahr: | 2022 |
Bilder: | Michael Fritschi, foto-werk GmbH, Basel |



